
Diskussion – Mehr Sichtbarkeit für weibliche Führungskräfte – Role Models erwünscht!
11.10.2019 | 11:55 – 12:40 Uhr
Auditorium 1 | Halle 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation | Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Mehr Sichtbarkeit für weibliche Führungskräfte – Role Models erwünscht!
Frauen ist Karriere zurecht wichtig – und die kann aktiv gestaltet werden. Der Fokus liegt dabei oft auf Leistung und Zielerreichung. Untersuchungen belegen, dass die Sichtbarkeit einer Führungskraft für die Zuschreibung von z. B. Führungskompetenz das entscheidende Gewicht ist. Immer noch machen weibliche Führungskräfte zu wenig für ihre Sichtbarkeit. Im Panel wird im Dialog mit dem Publikum der Sache mit der Sichtbarkeit auf den Grund gegangen. Was ist das überhaupt, wie bekommt und hält man sie? Was hilft und was hindert? Drei erfahrene Business-Frauen teilen ihr Wissen mit dem Publikum.
Präsentiert von mbw | Medienberatung der Wirtschaft GmbH
Details zum/r Moderator/in Katrin-Cécile Ziegler
Vita: Mit über 1.000 Auftritten vor der TV-Kamera und auf der Bühne zählt Katrin-Cécile Ziegler zu den Top-Moderatorinnen im deutschsprachigen Raum. Die dreifache Medienpreisträgerin ist Digital-Ökonomin, Speakerin und ausgebildete Journalistin. Sie war viele Jahre als Führungskraft in der freien Wirtschaft und in Medienunternehmen tätig und beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Digitalen Wandel der Wirtschaft und Gesellschaft.
Katrin-Cécile Ziegler hat ihr Studium der Volkswirtschaftslehre (Diplom) an der Exzellenz-Universität Heidelberg abgeschlossen. Im Zuge einer Berufskrise wurde bei ihr im Alter von 28 Jahren die Hochbegabung entdeckt, woraufhin sie einen zweiten Bildungsweg einschlug und 2008 ihr Volontariat zur TV-Journalistin absolvierte. Sie verantwortete anschließend fast neun Jahre die Redaktionsleitung eines süddeutschen TV-Senders und stand als Newsanchor und Moderatorin für zahlreiche Sendungen vor der Kamera. Seit 2009 ist sie als Event-Moderatorin und Speakerin auch freiberuflich tätig und seit 2017 hauptberuflich selbständig. Katrin-Cécile Ziegler ist Mitglied von Mensa e.V. und engagiert sich ehrenamtlich als Mentorin und Mitglied von „Spitzenfrauen Baden-Württemberg“ für Diversity und die Förderung von weiblichen Nachwuchs-Führungskräften. Privat lebt die leidenschaftliche Tangotänzerin zurückgezogen in den Bergen von Österreich und am Bodensee.
Details zum/r Teilnehmer/in Nicole Bastien
Vita: Nicole Bastien ist seit über 10 Jahren Geschäftsführerin der mbw, einer Agentur für Kommunikationslösungen mit Sitz in München. Als Sozialwissenschaftlerin hat sie von Beginn an eine andere Perspektive in die Firma und Branche eingebracht. Statt bloßer Zahlenorientierung stehen bei ihr die zwischenmenschlichen Töne im Mittelpunkt. Und das mit Erfolg. Aufgrund ihres ungewöhnlichen Führungsverständnisses, ihres ausgeprägten Sinns für Klarheit und feinem Sinn für Humor ist sie mittlerweile nicht nur Expertin für Leadership sondern auch Beraterin von Unternehmen und Business-Coaches. Durch ihre vielseitigen Coachingausbildung und Coachingpraxis schaut sie anders auf Menschen und hat sich dadurch ein umfassendes Wissen zur Inszenierung von Führungskompetenz entwickelt. Nicole Bastien hat Sozialwesen in Bamberg und Organisationsberatung/Coaching in Augsburg studiert. Vor der mbw arbeitete sie als Sozialarbeiterin und Führungskraft im sozialen Bereich sowie auch als Lobbyistin für Arbeitgeberverbände. Insgesamt verfügt sie über eine 20jährige Berufserfahrung, zumeist in Führungsverantwortung. Nicole Bastien ist Beirätin bei PANDA | The Women Leadership Network. Sie lebt mit ihren zwei Kindern und Mann in München.
Details zum/r Teilnehmer/in Isabelle Hoyer
Vita: Isabelle Hoyer ist Gründerin von We-are-PANDA, einer Initiative für mehr Frauen in Führungspositionen, und Gesellschafterin der PANDA GmbH. Mit dem PANDA Women Leadership Network sowie den Services Recruiting und Consulting unterstützt sie Unternehmen dabei, Frauen für Führungsrollen zu finden und berät bzgl. der Veränderung von Unternehmenskulturen hin zu mehr Diversität. Zuvor arbeitete Isabelle über sechs Jahre lang in einem Exzellenz-Netzwerk für Führungskräfte und anschließend, parallel zur Gründung von PANDA, als persönliche Referentin von Thomas Sattelberger, ehemaliger HR-Vorstand der Deutschen Telekom und einer der profiliertesten Personalmanager Deutschlands.Frauen in Führung zu vernetzen, zu unterstützen und sichtbar zu machen ist ihr ein Herzensanliegen. Isabelle lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.
Details zum/r Teilnehmer/in Begonia Vazquez Merayo
Vita: „Chancen sind abhängig von Performance, Willen und persönlicher Einstellung. Sei von deiner Lebensvision überzeugt und setze sie mit Leidenschaft um.” Nach ihrem Studium in Spanien und Frankreich begann Begonia Merayo ihre Karriere im Brand Management großer internationaler Konzerne auf verschiedenen Kontinenten. Ihr Pioniergeist, Neues zu erfahren und auszubauen ist für ihren Werdegang bis heute prägend. Nach 20 Jahren Management-Erfahrung gründete sie 2011 das Beratungsunternehmen „Why Consult“. Seitdem setzt sie sich mit Ihrer Fachkenntnis, mit ihrer interkulturellen Kompetenz und mit ihr eigenen Leidenschaft für mehr Diversity in Unternehmen ein. Sie sieht in nachhaltiger Vielfalt den Schlüssel zu mehr Innovation und Wachstum. Als Mutter von zwei Kindern und zugleich überzeugter Entrepreneurin gründete Begonia Merayo letztes Jahr „net4tec“ -das Karriere-Netzwerk für Frauen in MINT Berufen & Digital Business. In diesem Jahr hat sie dafür die Auszeichnung „inspiringFifty DACH“ bekommen. Begonia Merayo überzeugte die Jury mit ihrer Inspiration und Ermutigung als Vorbild für junge Frauen, ebenfalls einen Weg in die High-Tech-Industrie einzuschlagen.